Energie in Bürgerhand e.G.


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/12/d145412278/htdocs/thena-wp/wp-content/plugins/user-specific-content/User-Specific-Content.php on line 373

Einladung zur 1. ordentlichen Mitgliederversammlung
(22.08.2012)

Die im Juli 2012 gegründete  Weimarer Bürger-Energie-Genossenschaft führt am 06.09.2012 ihre erste ordentliche Mitgliederversammlung durch.

Dabei wird es um folgende Themen gehen:

  • Aktueller Stand zu durchgeführten Aktivitäten
  • Geplante weitere Schritte
  • Brainstorming zur Gewinnung neuer Investoren

Die Gründungsmitglieder freuen sich auf eine Teilnahme von Interessenten, die selbst noch nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, aber das Thema mit verfolgen und unterstützen möchten.

Infos zur Veranstaltung finden Sie hier

Weimar, 22.08.2012
v.i.S.d.P.: Robert Schwarz, Energie in Bürgerhand Weimar eG (iG), Stellvertreter im Aufsichtsrat

Neue Fördersätze für Solarstrom


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/12/d145412278/htdocs/thena-wp/wp-content/plugins/user-specific-content/User-Specific-Content.php on line 373

Bundestag beschließt Anpassung der Fördersätze für Solarstrom im EEG
(29.03.2012)

Der Deutsche Bundestag hat heute wichtige Grundlagen für einen nachhaltigen Ausbau der Photovoltaik in Deutschland gelegt. Die beschlossene Anpassung der Vergütung für Solarstrom hat zum Ziel, den Ausbau der Photovoltaik auf einen ökologisch und ökonomisch vernünftigen Ausbaupfad von rd. 2.500 bis 3.500 Megawatt pro Jahr zu führen und zugleich die Marktintegration der Erneuerbaren Energien voranzubringen.

Dabei lassen wir uns von folgenden Grundsätzen leiten:

  • Die verminderten Vergütungssätze orientieren sich an den enormen Preissenkungen bei den Anlagen.
  • Das EEG ist ein Instrument zur Markteinführung.
  • Mit der Novelle setzen wir deshalb Anreize für Eigenverbrauch und Marktintegration.
  • Bei sinkenden Anlagenpreisen und damit sinkenden Kosten für die Stromerzeugung unterhalb der Strompreise eröffnet sich für Photovoltaik Schritt für Schritt eine marktgetriebene Perspektive außerhalb der staatlichen Förderung.
  • Dort liegt die Zukunft für eine wettbewerbsfähige deutsche Solarindustrie.

Bundesumweltminister Röttgen: „Wir wollen die Energiewende erfolgreich umsetzen. Das erfordert Rahmenbedingungen, mit denen wir die Zubaumenge der Photovoltaik im Sinne von Netzstabilität und Kostenbegrenzung sinnvoll steuern und gleichzeitig die erfolgreiche deutsche PV-Industrie in Deutschland und auf dem Weltmarkt weiter erhalten.“

Weiterlesen „Neue Fördersätze für Solarstrom“

Aus für PV-Strom?


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/12/d145412278/htdocs/thena-wp/wp-content/plugins/user-specific-content/User-Specific-Content.php on line 373

Hunderte Arbeitsplätze auch in Thüringen in Gefahr
(02.03.2012)

Großkundgebung am Brandenburger Tor gegen die vom Kabinett beschlossene Solarförderkürzung, am Montag, 5. März 2012, ab 13 Uhr in Berlin.

Amtliche, kommunale und staatliche Entscheidungen basieren auf einem Zeithorizont, der sich meistens in Jahren bemisst. So zum Beispiel die Absicht zur Senkung der CO2-Emission in Deutschland. Hier ist ein Fahrplan bis 2020 bzw. sogar 2050 vorgesehen.

Für die Wege zur Erreichung der CO2-Reduktion gilt dies jedoch offensichtlich nicht. Kürzeste Zeiträume sind dort die Regel. Förderprogramme, die Maßnahmen zum Umweltschutz, zur Steigerung der Energieeffizienz bzw. zur Nutzung erneuerbarer Energien unterstützen sollen, werden nach Lust und Laune, manchmal auch nur nach Kassenlage kurzfristig verändert oder ausgesetzt. Planbarkeit sieht anders aus! Wer kann den Firmen oder der Bevölkerung verdenken, dass sie das Interesse an Aktivitäten zur Verbesserung der CO2-Bilanz verlieren? Wer macht sich schon die Mühe, für das nächste Jahr, die nächsten 2 Jahre zu planen, wenn er nicht mal weiß, ob die Planungsgrundlage noch in 2 Wochen gilt?

Weiterlesen „Aus für PV-Strom?“

Aktuelles von der KfW


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/12/d145412278/htdocs/thena-wp/wp-content/plugins/user-specific-content/User-Specific-Content.php on line 373

Neue Förderinitiativen
(23.09.2011)

KfW-Aktionsplan Energiewende

Die Bundesregierung hat in ihrem Energiekonzept den beschleunigten Umbau der Energieversorgung beschlossen. Für die Umsetzung der Energiewende werden die relevanten Förderprogramme zum  01.01.2012 entsprechend ausgebaut.

Programme für Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft

  • KfW-Programm Erneuerbare Energien – Standard
    Der Kredithöchstbetrag wird für alle Maßnahmen von 10 Mio. EUR auf 25 Mio. EUR angehoben. Ab nächstem Jahr wird dieses Programm auch für Unternehmen mit einem Gruppenumsatz von mehr als 500 Mio. EUR und kommunale Unternehmen zur Verfügung stehen. Darlehen für Photovoltaikanlagen sollen ab 2012 allen Zielgruppen zu einheitlichen Konditionen zur Verfügung stehen.
  • ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm
    Die Finanzierung Energieeffizienz- und Umweltschutzmaßnahmen  …

Weiterlesen „Aktuelles von der KfW“

Posts navigation

1 2 3 4 5
Scroll to top