weimarer_energie_gruendung_mtgl

Energie in Bürgerhand Weimar eG


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/12/d145412278/htdocs/thena-wp/wp-content/plugins/user-specific-content/User-Specific-Content.php on line 373

Gründungsversammlung der ersten Weimarer Bürger-Energie-Genossenschaft
(19.07.2012)

WEIMAR (rsw). Engagierte Bürger aus Weimar und dem Weimarer Land haben in den letzten Monaten mit viel Initiative und unter Mitwirkung der Thüringer EnergieAgentur (ThEnA), der Deutschen Gesellschaft für Solartechnik Thüringen (DGS) und des Bundes der Selbstständigen Thüringen (BDS) die Gründung der Genossenschaft vorbereitet.

weimarer_energie_gruendung_mtgl

Die erfolgreichen Gründungen ähnlicher Initiativen in ganz Deutschland – auch bereits in Thüringen – machten Mut und waren Ansporn, um das Ziel nicht aus den Augen zu verlieren: Einen Beitrag zur Energiewende in unserer Region zu leisten.

Nun ist der erste wichtige Schritt gemacht. Die Genossenschaft wurde durch 14   Gründungsmitglieder ins Leben gerufen.

Mit ihrer Unterschrift unter die Satzung und der Wahl von Aufsichtsrat und Vorstand ist die formelle Gründung vollzogen. Dr. Matthias Klauß und Dipl.-Ing. Matthias Golle führen als ehrenamtliche Vorstände die Geschäfte der Genossenschaft.

Sie werden unterstützt und kontrolliert von einem engagierten Aufsichtsrat (Dipl.-Ing. agr. Katrin Karpe, Dipl.-Ing. Robert Schwarz, Rechtsanwalt Rolf Menzel).

Energie in Bürgerhand Weimar eG ist gleichzeitig Programm. Die wesentlichen Ziele der Genossenschaft sind:

  •  die Einbindung der Einwohner Weimars und des Weimarer Umlands in die Erzeugung von umweltfreundlicher Energie
  • die Beteiligung an Bürgerkraftwerken, zukünftig auch die Beteiligung an den Verteilungsnetzen
  • die Entwicklung und Unterstützung von Projekten zur effizienten Nutzung regenerativer Energiequellen und dem sparsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen
  • Stärkung der regionalen Wirtschaft

Die Genossenschaft ist als Rechtsform für diesen Zweck hervorragend geeignet, da sie die Förderung ihrer Mitglieder als oberstes Ziel verfolgt und ein hohes Maß an Sicherheit bietet. In der Genossenschaft regiert nicht das Kapital, sondern die Mehrheit der Stimmen in der Mitgliederversammlung.

Zur Umsetzung der Vorhaben sind bereits einige attraktive Projekte in der Planung. So will sich die Genossenschaft auch an der Ausschreibung der Stadt Weimar beteiligen, um auf einigen städtischen Immobilien Photovoltaikanlagen zu errichten und zu betreiben.

Dazu bedarf es der Unterstützung vieler engagierter Bürger. Jeder aus Weimar und Umgebung, der in seiner Heimat gern etwas bewegen möchte, ist herzlich eingeladen, Mitglied zu werden und damit eine starke Gemeinschaft aufzubauen. Mit einem Kapital in Höhe von einmalig 500,00 € kann man einen Geschäftsanteil erwerben und Mitglied werden.

Neben dem guten Gefühl, in eine bessere Zukunft zu investieren, soll auch eine attraktive Verzinsung für das eingesetzte Kapital erwirtschaftet werden.

Weimar, 19.07.2012
v.i.S.d.P.: Robert Schwarz, Energie in Bürgerhand Weimar eG (iG), Stellvertreter im Aufsichtsrat

Scroll to top