ENVISYS Akademie: Lüftungskonzept


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/12/d145412278/htdocs/thena-wp/wp-content/plugins/user-specific-content/User-Specific-Content.php on line 373

Die EnEV-Anforderungen an die Luftdichtigkeit von Gebäuden ziehen die Notwendigkeit eines Lüftungskonzeptes und im Bedarfsfall eine Lüftungsplanung nach sich. Auch im Zuge einer Sanierung der Gebäudehülle müssen Bauherren/Bauherrinnen über die Lüftungsanforderungen informiert werden.

In dem Seminar werden die Lüftungsnormen DIN 1946-6 (Lüftung im Wohnungsbau), DIN 18017-3 (Lüftung fensterloser Räume), die gesetzlichen Grundlagen und  die Anforderungen an eine Lüftungsplanung vermittelt. Neben den theoretischen Grundlagen lernen Sie verschiedene Lüftungssysteme, Gerätetypen, Anlagenausführungen, Betrieb von Lüftungsanlagen und deren Wartung kennen.

Sie werden in die Lage versetzt, qualifizierte Lüftungskonzepte zu erstellen und Lüftungsplanungen zu beurteilen und zu begleiten. Sie kennen die Prinzipien guter Lüftungsplanung.

ENVISYS Akademie: KfW-Wärmebrücken-Experte


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/12/d145412278/htdocs/thena-wp/wp-content/plugins/user-specific-content/User-Specific-Content.php on line 373

Im Rahmen der Beantragung von KfW-Effizienzhäusern hat der Einfluss von Wärmebrücken oft entscheidenden Anteil für den zu erreichenden Effizienzhaus-Standard.

Neben den drei etablierten Wärmebrückenverfahren nach EnEV bietet die KfW im Rahmen der Effizienzhaus-Beantragung zwei weitere Berechnungsmethoden an, die dem Antragsteller bei der Erreichung eines besseren Effizienzhaus-Standards zur Verfügung stehen bzw. den Bearbeitungsaufwand zur Wärmebrückenbewertung verringern sollen.

Im Seminar erhalten Sie eine detaillierte Einweisung in alle 5 KfW-zugelassenen Bewertungsverfahren anhand eines praktischen Anwendungsfalls inklusive einer KfW-konformen Wärmebrücken-Dokumentation.“

Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist die vorherige Teilnahme an einem Tagesseminar zu Wärmebrücken-Grundlagen » o.ä. und Kenntnisse im Umgang mit der Software ThermCAD3 » o.ä

ENVISYS Akademie: Grundlagen Wärmebrückenberechnung


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/12/d145412278/htdocs/thena-wp/wp-content/plugins/user-specific-content/User-Specific-Content.php on line 373

Mit zunehmender Qualitätsanforderung an die Gebäudehülle gewinnt die Betrachtung der Wärmebrücken an Bedeutung. So verlangt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) für ihre Effizienzprogramme eine detaillierte Nachweisführung zu den Wärmebrücken.

In dem Seminar werden neben den bauphysikalischen Hintergründen die  Wärmebrückenberechnung und der Gleichwertigkeitsnachweis nach Beiblatt 2 vermittelt. Die Berechnung findet unter Anwendung des Zusatzproduktes ThermCAD statt.

ENVISYS Akademie: Heizlast / Hydraulischer Abgleich


Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/12/d145412278/htdocs/thena-wp/wp-content/plugins/user-specific-content/User-Specific-Content.php on line 373

Lernen Sie die Grundlagen zu hydraulischen Systemen und deren Optimierung sowie zur Auslegung von Heizungsanlagen kennen. Wir vermitteln sowohl die gesetzlichen Regelungen rund um die Heizlast nach DIN 12831 und den hydraulischen Abgleich als auch die Berechnungsverfahren anschaulich an Praxisbeispielen.

Posts navigation

1 2 3
Scroll to top